Tipps für die Jobsuche: Bewerbung, Lebenslauf und Vorstellungsgespräch

Andrea

Administrator
Staff member
Hallo Community,

bei der Jobsuche stehen viele von uns vor ähnlichen Herausforderungen: Wie präsentiere ich mich am besten? Wie mache ich meinen Lebenslauf zu einem echten Hingucker? Und wie überzeuge ich im Vorstellungsgespräch? Hier möchte ich ein paar Tipps teilen, die mir geholfen haben und hoffe, dass sie auch euch nützlich sein können.


1. Der Lebenslauf – Deine Visitenkarte
Der Lebenslauf ist oft das erste, was ein Recruiter von dir sieht. Daher sollte er klar, übersichtlich und fehlerfrei sein. Hier ein paar Punkte, auf die du achten solltest:

  • Struktur: Nutze eine klare Gliederung mit Überschriften für Ausbildung, Berufserfahrung, Kenntnisse und Interessen.
  • Relevanz: Hebe besonders die Erfahrungen hervor, die für die angestrebte Stelle relevant sind. Passe den Lebenslauf individuell an jede Bewerbung an.
  • Design: Ein modernes, professionelles Layout hilft, einen positiven Eindruck zu hinterlassen. Vermeide aber zu viele Spielereien.
  • Lücken: Falls du Lücken im Lebenslauf hast, erkläre sie ehrlich – z.B. durch Weiterbildungen, Reisen oder ehrenamtliche Tätigkeiten.

2. Das Bewerbungsschreiben – Deine Chance, zu punkten
Ein gutes Anschreiben sollte nicht nur wiederholen, was im Lebenslauf steht, sondern zeigen, warum du die richtige Person für den Job bist.

  • Persönlichkeit zeigen: Vermeide Standardfloskeln und zeige, warum du dich gerade für dieses Unternehmen interessierst.
  • Auf die Stellenanzeige eingehen: Beziehe dich auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben und erkläre, wie du diese erfüllst.
  • Kurz und prägnant: Dein Schreiben sollte nicht länger als eine Seite sein.

3. Das Vorstellungsgespräch – Überzeugung im persönlichen Kontakt
Im Interview hast du die Gelegenheit, dich persönlich vorzustellen und einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

  • Vorbereitung: Informiere dich über das Unternehmen, seine Werte und die ausgeschriebene Position.
  • Eigene Stärken und Schwächen kennen: Sei bereit, diese auf eine reflektierte Weise darzustellen.
  • Fragen stellen: Zeige Interesse, indem du kluge Fragen zum Unternehmen und zur Position stellst.
  • Körpersprache: Eine offene Haltung, Blickkontakt und ein freundliches Lächeln vermitteln Selbstbewusstsein.

4. Netzwerken nicht vergessen
Viele Stellen werden gar nicht öffentlich ausgeschrieben, sondern über Kontakte vergeben. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit Fachleuten deiner Branche zu vernetzen.


Ich hoffe, diese Tipps helfen euch weiter! Welche Strategien und Erfahrungen habt ihr bei der Jobsuche gemacht? Teilt eure Gedanken und Tipps gerne in den Kommentaren.

Freue mich auf einen regen Austausch!

Viele Grüße
 
Top