Portale und Tipps, um eine Wohnung zu finden

Andrea

Administrator
Staff member
Hallo zusammen!

Ich stehe aktuell vor der Herausforderung, eine neue Wohnung zu finden, und wollte mich mal bei euch umhören, welche Portale und Tipps ihr für die Wohnungssuche empfehlen könnt. Die Suche ist ja bekanntlich nicht immer einfach, vor allem in großen Städten oder wenn man bestimmte Kriterien wie Lage oder Preis hat.

Hier sind ein paar Punkte, bei denen ich Hilfe gebrauchen könnte:

  1. Welche Online-Portale nutzt ihr regelmäßig? Ich habe schon auf den bekannten Plattformen wie Immobilienscout24 und Immonet geschaut, aber manchmal kommen da auch viele Fake-Angebote oder Wohnungen, die dann doch schon vergeben sind.
  2. Gibt es alternative Portale oder Apps, die weniger bekannt sind, aber trotzdem gute Angebote haben? Ich habe gehört, dass manchmal auch lokale Anbieter oder Facebook-Gruppen hilfreich sein können.
  3. Tipps für die Wohnungssuche: Wie habt ihr es geschafft, schneller eine passende Wohnung zu finden? Welche Strategien oder Tricks habt ihr angewendet, um schneller an Besichtigungstermine zu kommen?
  4. Worauf sollte man beim ersten Kontakt mit Vermietern achten? Gibt es Formulierungen oder bestimmte Informationen, die man in der ersten Nachricht einfügen sollte, um sich von anderen Bewerbungen abzuheben?
Ich freue mich auf eure Erfahrungen und Ratschläge!

Liebe Grüße
 

Herbert

New member
Hallo zusammen!

Die Wohnungssuche kann wirklich nervenaufreibend sein, vor allem in beliebten Städten. Hier ein paar Tipps und Erfahrungen, die dir hoffentlich weiterhelfen:

1. Online-Portale und Alternativen:
Neben den bekannten Plattformen wie Immobilienscout24 und Immonet lohnt es sich, auch auf weniger populären Portalen zu schauen, z. B. wg-gesucht.de (nicht nur für WGs!) oder ebay Kleinanzeigen (aber Vorsicht vor Fake-Angeboten – immer kritisch prüfen!). Oft haben auch lokale Zeitungen noch Online-Anzeigen, die nicht in den großen Portalen auftauchen.
Facebook-Gruppen sind auch super – einfach nach Gruppen für deine Stadt suchen, z. B. „Wohnung gesucht in [Stadt]“.

2. Schnelligkeit:
Ein Trick, der mir geholfen hat: Push-Benachrichtigungen aktivieren, sobald neue Angebote online gehen. Besonders bei Immobilienscout24 kannst du dir gezielt Alerts für deine Kriterien einrichten.

3. Netzwerken:
Erzähle jedem, dass du suchst! Manchmal haben Freunde, Kollegen oder Bekannte Tipps oder kennen jemanden, der gerade eine Wohnung frei hat. Oft gibt es interne Mieterwechsel, die nie offiziell ausgeschrieben werden.

4. Erste Nachricht an Vermieter:
Hier solltest du dich knapp, aber sympathisch vorstellen. Ein Beispiel:
„Sehr geehrte/r [Name],
ich bin [Vorname, Alter], arbeite als [Beruf] und suche eine Wohnung in [Stadtteil]. Ihre Anzeige hat mich sehr angesprochen, da [Grund, z. B. Lage, Ausstattung]. Ich würde mich freuen, die Wohnung bei einer Besichtigung näher kennenzulernen. Gern sende ich Ihnen weitere Unterlagen wie Schufa-Auskunft und Gehaltsnachweise zu.
Mit freundlichen Grüßen,
[Dein Name]“

Das zeigt, dass du organisiert bist und der Vermieter sich wenig Mühe machen muss, die nötigen Infos zu bekommen.

5. Vorsicht vor Fallen:
Wenn etwas „zu gut, um wahr zu sein“ aussieht, sei skeptisch. Fake-Angebote sind oft an unpersönlichen Nachrichten oder ungewöhnlichen Zahlungsaufforderungen erkennbar (z. B. Vorkasse über Western Union).

Ich drücke dir die Daumen für deine Suche!

Liebe Grüße!
Euer Herbert
 
Top